Vorbereitungskurs Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Preis: 66,90 € 66.9 EUR

66,90 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.


In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

Odoo CMS – ein umfassendes Bild

Erklären Sie den Mehrwert Ihres Angebots. Schreiben Sie idealerweise nicht über Produkte oder Dienstleistungen, sondern über Lösungen.

einfach online: der vorbereitungskurs für die prüfung
zum sachkundenachweis pflanzenschutz

Dieser Selbstlernkurs vermittelt das vollständige Grundlagenwissen zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz
zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung zur Erlangung der Pflanzenschutzsachkunde gemäß §§ 9 und 23
des Pflanzenschutzgesetzes. Der Kurs stellt so eine sehr gute Ergänzung zur Teilnahme an z. B. von den
Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein oder Niedersachsen angebotenen Lehrgängen dar, um das für
die schriiftliche Prüfung erforderliche Wissen zu festigen und zu vervollständigen.

Die Prüfung zur Erlangung der Sachkunde Pflanzenschutz darf nur offline durchgeführt werden. Sie müssen
sich also zu einer Prüfung bei einem entsprechenden Anbieter anmelden.

was sie lernen werden

    Einführung:

    Der Sachkundenachweis Pflanzenschutz, die Sachkundeprüfung, Ziele des Vorbereitungskurses







    Rechtsvorschriften:

    Pflanzenschutzgesetz, Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, Bienenschutzverordnung, Lebensmittelrecht, Wasserrecht und Bundes-Naturschutzgesetz usw.


    Pflanzenschutzmittelkunde:

    Über Pflanzenschutzmittel, deren Bestandteile und die Wirkungsweisen,  Anwendungsbereiche, Saat- und Pflanzgutbehandlung, Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Verbleib und Abbau von Pflanzenschutzmitteln

    Logistik:

    Aufbewahrung, Lagerung, Lagermengen und Lagerorte sowie Transport von Pflanzenschutzmitteln



    Anwenderschutz:

    Schutzmaßnahmen zur Vermeidung gesundheitlicher Gefahren beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Vergiftungen, Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln

    Risikomanagement:

    Schutz des Menschen, von Tieren und Pflanzen und des Naturhaushalts




    Schadursachen und ihre Diagnose:

    Schadursachen und Schutzmaßnahmen bei Unkräutern und Ungräsern, Pilzkrankheiten, Viruskrankheiten, Bakterienkrankheiten und Schadinsekten



    Ausbringung:

    Ausbringungsverfahren, Anforderungen an Pflanzenschutzgeräte, Aufbau von Spritzgeräten, Einsatz von Pflanzenschutzgeräten und Bedarfsermittlung, Pflanzenschutzgeräte sachgerecht warten und pflegen

    Integrierter Pflanzenschutz:

    Indirekte und direkte Pflanzenschutzmaßnahmen, Integrierter Pflanzenschutz in der Praxis




    Die gute fachliche Praxis:

    Grundsätze zur Vorbeugung, Durchführung, Aufzeichnung und Erfolgskontrolle von Pflanzenschutzmaßnahmen


    Odoo-Bild- und -Textbaustein

    WANN SIE EINSTEIGEN UND LERNEN KÖNNEN 

    Jederzeit (ausgen. Wartungs- & Ausfallzeiten)

    WIE LANGE DER KURS GÜLTIG IST 

    Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 1 Monat lang online zur Verfügung.

    WIE UMFANGREICH DIE FORTBILDUNG IST 

    11 Lektionen mit insgesamt 56 Lerneinheiten, zahlreichen Übungen und über 200 Testfragen

    WAS SIE AM ZIEL ERWARTET 

    Zum Kursabschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Landakademie.

    WIE SIE LERNEN 

    Die Lerninhalte werden Ihnen anschaulich und gut strukturiert vermittelt. Zahlreiche Fotos und Animationen erleichtern Ihnen den Bezug zur Praxis. Nach jeder Lerneinheit und am Ende jeder Lektion helfen Ihnen unterschiedliche Übungen und Testfragen, Ihr Wissen zu prüfen und zu festigen.

    Technische voraussetzungen -
    was ihr computer leisten können muss:

    Informationen zu den technischen Anforderungen finden Sie in unseren FAQ's.