Schnupperzugang Imkerkurs mit Dr. Pia Aumeier

Preis: 0,00 € 0.0 EUR

0,00 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Beginn: jederzeit möglich
Zeitraum des Schnupperzugangs: 3 Monate

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

Schnupperzugang: Imkerkurs mit Dr. Pia Aumeier

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen zeitlich befristeten Zugang zum Imkerkurs mit Dr. Pia Aumeier. Lernen Sie drei Monate lang den kompletten Kurs mit allen Inhalten kennen.

Dieser Online-Imkerkurs ist eine umfassende, theoretische  Ergänzung zum Imkerkurs im Verein oder die Begleitung eines Imkerpaten. Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, alle Inhalte in Ruhe anzuschauen, Gelerntes jederzeit zu wiederholen und sich wertvolles Zusatzmaterial zum herunterzuladen oder auszudrucken. 


Unser umfangreichster Online-Imkerkurs

Der E-Learning-Kurs vermittelt die wichtige Theorie zu Bienenhaltung in zwei Bruträumen. Die Inhalte basieren auf den wissenschaftlichen Ergebnissen aus angewandten Forschungsprojekten mit der Imkerschaft und sowie der jahrzehntelangen Praxiserfahrung der Bienenwissenschaftlerin Dr. Pia Aumeier.

Welche Inhalte sind im Kurs enthalten?

  • Die Grundlagen für den Start in die Bienenhaltung

  • Welche Arbeiten über das Jahr an den Völkern anstehen

  • Wie Ihre Jungimkerinnen und -imker Schwärme erfolgreich verhinderst

  • Hygienisches Arbeiten bei der Honigernte und -verarbeitung

  • Ein Konzept zur erfolgreichen Bekämpfung des Bienenparasiten Varroa destructor

  • Wie Ihre Teilnehmenden ihre Völker optimal auf den Winter und die nächste Saison vorbereiten

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  • 8 Module

  • 30 Videos von Pias Bienenstand

  • Zusatzmaterial zum Download 

  • gesamte Lernzeit ca. 16 Stunden 

  • Zertifikat zum Online Imkerkurs

Dieser Kurs wird Dir gefallen, wenn ...


… Du lernen möchtest, wie man erfolgreich Bienenvölker führt und Honig erntet.


... Du Wert legst auf eine
möglichst einfache und klare Vorgehensweise mit tierschutzgerechtem Handling
.


… Du auf zwei Bruträumen in Maßen wie Zander oder Deutsch-Normal imkerst oder imkern möchtest.


… Du eine fundierte theoretische Grundausbildung machen oder Dein Wissen auffrischen möchtest.

Odoo Text- und -Bildbaustein

Der Kurs gliedert sich in diese acht Module:

Modul 1: Tipps zum Einstieg

Mit diesem Modul bekommst Du in einem Rundumschlag alles vermittelt, was Du zum Einstieg in die Imkerei wissen musst. Welche Standorte eignen sich zum Aufstellen der Völker?  Was muss man bei der Anschaffung von Honigbienen rechtlich beachten? Welches Material braucht man zum Einstieg in die Imkerei? Diese und viele andere Fragen werden in insgesamt sieben Lektionen umfangreich beantwortet.

Nach diesem Modul bist Du in der Lage, einzuschätzen, welche Arbeiten Dich als zukünftigen Imker im Jahr erwarten und kannst entscheiden, ob Du in diese faszinierende Freizeitbeschäftigung einteigen möchtest.


Modul 2: Frühjahrsnachschau 

Hier erfährst Du, worauf Du beim ersten Blick in die Beuten im Frühjahr achten musst. Leben die Völker noch? Haben sie genügend Futter? Wie sieht das Brutnest aus? All dies zeigt Dir Dr. Pia Aumeier und gibt wertvolle Tipps zur Einschätzung der Volksstärke und des Futtervorrates.

 

Modul 3: Maßnahmen zur Schwarmvorbeugung

Erfahre alles zur Pflege Deiner nun stetig wachsenden Bienenvölker. Damit Honigbienen erst gar nicht in Schwarmstimmung kommen gilt es, den Völkern nun Platz zu schaffen, die Drohnenrahmen einzuhängen und die Honigräume aufzusetzen. 

 

Modul 4: Maßnahmen zur Schwarmverhinderung

Lerne, Bienenschwärme erfolgreich und mit wenigen Eingriffen zu verhindern. Pia verrät Dir, wie Du Deine Völker mit der Kippkontrolle effektiv und einfach Durchsehen kannst, welche Eingriffe zur Schwarmverhinderung nötig sind und was du tust, wenn die Bienen doch einmal Reißaus genommen haben.

 

Modul 5: Erfolgreiche Honigernte  

So bekommst Du das süße Gold Deiner Bienen von den Waben ins Glas. Lerne, wie Du erkennst, wann der Honig reif zur Ernte ist und wie Du die Waben möglich bienenfrei aus den Völkern entnimmst. Dazu gibt es viele Tipps zum hygienischen Arbeiten – schließlich stellst Du ein Lebensmittel her.

 

Modul 6: Spätsommerpflege der Wirtschaftsvölker 

Der größte Feind der Honigbienen ist die Milbe Varroa destructor, die in Völkern großen Schaden anrichten kann. Erfahre, wie Du Deine Bienen mit Ameisensäure gegen diesen Parasiten behandelst und Deine Völker für den kommenden Winter vorbereitest.

 

Modul 7: Spätsommerpflege der Ableger

Auch die Völker, die in diesem Jahr neu gebildet wurden, sollen stark eingewintert werden. Dafür brauchen sie ausreichend Wintervorräte und eine Behandlung gegen die parasitäre Milbe Varroa destructor. So bereitest Du Deine Bienen optimal auf den kommenden Winter vor.

 


Modul 8: Den Milben den Rest geben und Winterarbeiten

Behalte den Futterstand und Milbenbefall Deiner Völker im Auge, um Winterverluste zu vermeiden. Dr. Pia Aumeier, zeigt Dir, wann und wie Du die Völker mit Oxalsäure behandelst, damit sie möglichst milbenarm in den Winter gehen.


Das erwartet Dich:

 
 

 

Odoo-Bild- und -Textbaustein

Über Pia

Nicht lecker Honig, sondern eine Milbe brachte die Biologin Dr. Pia Aumeier zur Imkerei.

Der weltweit bedeutendste Schädling für Honigbienen, die Varroamilbe, ist seit 26 Jahren ein Hauptthema ihrer Forschung. Dazu war sie an verschiedenen Bieneninstituten, auch in Brasilien und Südafrika, aktiv. Bis zu 650 Versuchs-Bienenvölker betreute sie in den letzten 17 Jahren an der Ruhr-Universität Bochum. Aktuell sind es "nur" 390, denn Pia braucht mehr Zeit für Imker*Innen und die Ausbildung weiterer Multiplikatoren. Nach dem Motto "aus der Wissenschaft in die Praxis" vermittelt sie neue Erkenntnisse anschaulich und pragmatisch in die imkerliche Praxis. Über 10.000 "faule" Neuimker profitierten inzwischen schon davon. Sie lernten, wie man mit einem Zeitaufwand von nur sieben Stunden pro Volk und Jahr tierschutzgerecht imkert, und dabei doch viel Honig erntet.

Nun teilt Pia ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen rund um die Imkerei auch online im E-Learning-Kurs „Imkerkurs mit Dr. Pia Aumeier." 

 

Individuelles Lernen

Lerne in deinem eigenen Tempo, zu jeder Zeit, an jedem Ort und baue ein solides Verständnis und Wissen im Imkern auf!

 Learning by Doing

Unabhängig von deiner Erfahrung lernst du die Imkereimethode, die dir am besten gefällt. Setze das Erlernte in die Praxis um und teste deinen Wissensstand in maßgeschneiderten Tests.

Von Imkern für Imkerlinge

Die von Experten und passionierten Imkern erstellten Kursen vermitteln erprobte und vertrauenswürdige Praktiken.