Fortbildung Tierhalter-Erklärung zum Aktionsplan Kupierverzicht

Preis: 34,90 € 34.9 EUR

34,90 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Lernzeit: 45 Minuten

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

die online-fortbildung zur tierhalter-erklärung zum
nationalen aktionsplan kupierverzicht

Stichtag 1. Juli 2019: Dann müssen Schweinehalter zum ersten Mal eine Statuserhebung, eine betriebsindividuelle Risikoanalyse und eine darauf basierende Tierhalter-Erklärung vorhalten – so will es der Nationale Aktionsplan Kupierverzicht. Diese Online-Fortbildung zeigt, wie es geht.

In den Lernmodulen dieser Fortbildung wird alles Wissenswerte zusammengefasst und sehr konkrete Hinweise zur Datenerhebung, Risikoanalyse und Tierhalter-Erklärung gegeben: Wer darf kupierte Schweine halten? Was muss beurteilt werden, nach welchen Kriterien? Wer ist dazu befugt? Wann ist ein Maßnahmenplan erforderlich? Welche schon vorhandenen Daten (z. B. Schlachtbefunde) können genutzt werden? Und wann sind Tierarzt bzw. Fachberatung hinzuzuziehen? 

Das Resultat dieser Fortbildung ist eine praktikable Handlungsempfehlung, die Tierhalter-Erklärung mit allen notwendigen Elementen korrekt und nachvollziehbar zu erstellen. Damit können Ferkelerzeuger, Ferkelaufzuchtbetriebe und Schweinemäster die laut ‚Aktionsplan Kupierverzicht‘ geforderte Tierhalter-Erklärung korrekt umsetzen.

Die Lerninhalte dieser Fortbildung:

Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht

  • Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht und dessen Kontext 
  • Konsequenzen und Handlungsoptionen für den Schweinehalter
  • Ablauf, Dokumente und Schritte im Rahmen des Aktionsplans Kupierverzicht

Die Statuserhebungen

  • Durchführung einer Statuserhebung
  • Nutzung der entsprechende Dokumentvorlagen
  • Mögliche Informationsquellen für die Statuserhebung 
  • Verletzungen und Symptome, die erhoben werden sollen

Die Risikoanalyse

  • Handlungsoptionen für die Risikoanalyse
  • Einflussfaktoren auf das Schwanzbeißen und deren Berücksichtigung in der Risikoanalyse
  • Durchführung einer Risikoanalyse gemäß des Aktionsplans Kupierverzicht

Die Tierhaltererklärung

  • Wie man eine Tierhaltererklärung gemäß des Aktionsplans Kupierverzicht korrekt und betriebsindividuell ausfüllt.
  • Wie eine aktuelle Unerlässlichkeit des Schwänzekupierens dargelegt werden kann.
Odoo-Bild- und -Textbaustein

WIE UMFANGREICH DIE FORTBILDUNG IST

Dieser Online-Kurs dauert eine knappe Stunde und umfasst 4 Lernmodule mit zahlreichen interaktiven Übungen.

WIE LANGE DER KURS VERFÜGBAR IST 

Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 2 Monate lang zur Verfügung.

WANN SIE EINSTEIGEN UND LERNEN KÖNNEN 

Jederzeit (ausgenommen Wartungs- & Ausfallzeiten)

WAS SIE AM ZIEL ERWARTET 

Zum Kursabschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Landakademie.

WIE SIE LERNEN 

Die Lerninhalte werden Ihnen anschaulich und strukturiert vermittelt. Zahlreiche Grafiken, Fotos und Animationen erleichtern Ihnen den Bezug zur Praxis. Nach jeder Lerneinheit helfen Ihnen unterschiedliche Übungen, Ihr Wissen zu prüfen und zu festigen.

Technische voraussetzungen

Informationen zu den technischen Anforderungen finden Sie in unseren FAQ's.