Bienenkrankheiten und Schäden – Diagnosehilfe am Bienenvolk

Preis: 5,90 € 5.9 EUR

5,90 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Beginn: 10.10.2021

Zugang ab Kaufdatum: 12 Monate

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

Bienenkrankheiten und Schäden

Honigbienen können von verschiedensten Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Dieser Kurs soll Hilfe bei der Diagnose von Krankheiten geben und als eine erste Orientierung dienen. Neben den klassischen Krankheiten behandelt er auch einige Schädlinge, die das Überwintern von Bienenvölkern massiv beeinträchtigen können. Unter den fünf Kategorien „Symptome an der Beute“, „Symptome auf der Gemüllwindel und dem Bodengitter“, „Symptome der Bienenbrut“, Symptome auf „Leer und Honigwaben“ sowie „Symptome an der erwachsenen Biene“ werden im Kurs die häufigsten Schadbilder gezeigt, die entweder auf eine Krankheit oder einen Schädling hinweisen. Gezielte Fragestellungen ermöglichen es Imkerinnen und Imkern genau hinzuschauen und Symptome richtig einzuordnen. Die vielen detaillierten Fotoaufnahmen erleichtern das Erkennen von Krankheitssymptomen und Schäden.

Aber Achtung! Der Kurs ersetzt keine Krankheitsdiagnose durch einen Fachkundigen. Um sicher zu gehen, dass es sich tatsächlich um die vermutete Krankheit oder Schaden handelt oder gar beim Tod eines Volkes, sollte man sich immer an Gesundheitsobleute oder Bienensachverständige wenden. Ansprechpartner und hilfreiche Kontakte gibt es im örtlichen Imkerverein und auf der Seite des Deutschen Bienen-Journals.


Odoo-Bild- und -Textbaustein

Krankheiten erkennen, behandeln, vorbeugen

Der Kurs „Bienenkrankheiten und Schäden“ ist ein Zusatzangebot zum Sonderheft „Gesunde Bienen“ des Deutschen Bienen-Journals und für alle Käufer des Heftes kostenlos über einen QR-Code im Heft buchbar.




Jetzt kaufen

Lust auf mehr?

Dann schaue doch mal bei unseren anderen Kursangeboten vorbei.

Individuelles Lernen

Lerne in Deinem eigenen Tempo, zu jeder Zeit, an jedem Ort und baue ein solides Verständnis und Wissen im Imkern auf!

 Learning by Doing

Unabhängig von Deiner Erfahrung lernst du die Imkereimethode, die Dir am besten gefällt. Setze das Erlernte in die Praxis um und teste Deinen Wissensstand in maßgeschneiderten Tests.

Von Imker für Imker

Die von Experten und passionierten Imkern erstellten Kursen vermitteln erprobte und vertrauenswürdige Praktiken. 

Odoo-Bild- und -TextbausteinJohann Fischer
Odoo-Bild- und -TextbausteinDr. Friedrich Pohl

Über die Autoren

Die Inhalte des Kurses entstanden in Zusammenarbeit der Redaktion des Deutschen Bienen-Journals mit Johann Fischer, staatlicher Fachberater für Bienenzucht für den Regierungsbezirk Schwaben am Institut für Bienenkunde und Imkerei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, von dem ein Großteil der Texte und viele Bilder der Krankheiten und Schädlinge stammen, sowie dem Biologen und Buchautoren Dr. Friedrich Pohl, der einen Teil des hervorragenden Bildmaterials zur Verfügung stellte.