die online-fortbildung zur sachkunde pflanzenschutz
Mit dieser Online-Fortbildung erlangen Sie eine bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung über die
gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz.
Die Teilnahmebescheinigung ist nach §7 PflSchSachkV für all diejenigen anerkannt, die bereits sachkundig
sind, wie z.B. Landwirte, Gärtner, Winzer, Mitarbeiter von Kommunen oder im Handel. Melden Sie sich gleich
hier an und legen Sie los!
Sachkundeinhaber aus den Bereichen Obst- und Gemüsebau, Einzelhandelsgärtnerei, Zierpflanzen-
Produktion, Friedhofsgärtner und Baumschulen empfehlen wir unsere Fortbildung zur Sachkunde Pflanzenschutz für den Gartenbau.
Sachkundeinhaber aus dem Bereich Handel empfehlen wir unsere Fortbildung zur Sachkunde Pflanzenschutz für den Handel.
Was sie lernen werden
Rechtsgrundlagen:
relevante Gesetze und Verordnungen für den Pflanzenschutz sowie die gute fachliche Praxis
Risikomanagement:
Zulassungsvoraussetzungen, schädliche Auswirkungen vermeiden, umweltverträgliche Entsorgung von Pflanzenschutzmittelresten und -verpackungen.
Logistik:
Aufbewahrung, Lagerung und Transport von Pflanzenschutzmitteln

WIE LANGE DER KURS FÜR SIE OFFEN IST:
-
Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 1 Monat lang zur Verfügung.
Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 1 Monat lang zur Verfügung.
WAS SIE AM ZIEL ERWARTET:
-
Haben Sie den Fortbildungskurs zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz vollständig durchgearbeitet, sind nur wenige Schritte notwendig, um die anerkannte Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
-
Drucken Sie eine persönliche Erklärung aus und schicken Sie diese an unsere Fax-Nummer oder laden Sie diese Erklärung direkt in Ihrem Lerncockpit hoch.
-
Sobald alle Lernmodule bearbeitet wurden, der Rechnungsbetrag beglichen ist und Ihre unterschriebene Erklärung vorliegt, sind die Voraussetzungen erfüllt und der Kurs kann anerkannt werden.
-
Die Teilnahmebescheinigung über die Fortbildung können Sie sich je nach Bundesland direkt herunterladen oder sie wird Ihnen per Post zugeschickt.
Technische voraussetzungen -
was ihr computer leisten können muss:
Folgende Betriebssysteme und Internet-Browser werden grundsätzlich unterstützt: